Die alte bayerische Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber gilt nicht nur als eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Europas, sondern auch als eine der attraktivsten Städte Deutschlands. Aus diesen Gründen ist es definitiv einer der beliebtesten Stopps auf der Touristenroute der Romantischen Straße des Landes.
Malerisch am steilen Ufer der Tauber gelegen , sehen Rothenburgs Mauern und Türme noch wie im 16. Jahrhundert aus, während viele der Gebäude innerhalb der Mauern noch älter sind. Zu diesen faszinierenden Sehenswürdigkeiten gehören das Rathaus aus dem 13. Jahrhundert; die Council Tavern aus dem 14. Jahrhundert mit ihrer alten Uhr und mechanischen Figuren; und mehrere schöne alte Kirchen. Fachwerkhäuser mit ihren charakteristischen Steildächern säumen die engen, gepflasterten Gassen, einige beherbergen Museen, die die lange und faszinierende Geschichte Rothenburgs erkunden.
Die Hauptattraktion für Touristen ist jedoch die charmante Altstadt selbst, also verbringen Sie einige Zeit damit, durch sie zu schlendern und entlang ihrer Mauern zu spazieren. Um mehr über die besten Sehenswürdigkeiten und andere unterhaltsame Aktivitäten in dieser historischen deutschen Stadt zu erfahren, lesen Sie unsere Liste der Top-Attraktionen in Rothenburg.
Hotels und Unterkünfte in Rothenburg ob der Tauber
Alle von uns ausgewählten Unterkünfte befinden sich innerhalb der Stadtmauern von Rothenburg, sodass Sie sicher sein können, dass Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in wenigen Gehminuten erreichen. Vom 3-Sterne-Hotel mit Klostergarten bis zum 4-Sterne-Hotel in einem der ältesten Gebäude der Stadt haben wir Orte mit Stil, Lage und Ambiente für jeden Geschmack ausgewählt. Sobald wir mit der Vorbereitung Ihrer individuellen Reiseroute beginnen, stellen wir Ihnen unsere empfohlenen Optionen zur Auswahl vor.
Sehenswürdigkeiten in Rothenburg ob der Tauber
An der Romantischen Straße in Mittelfranken ist Rothenburg ob der Tauber eine jener süßen Altstädte, die auf den ersten Blick nicht ganz real wirken. Um einzutreten, durchqueren Sie ein Verteidigungssystem mit mehr als 40 Türmen, die so aussehen, wie sie waren, als König von Schweden und Graf von Tilly vor 400 Jahren in der Stadt waren. Sie bewachen ein idyllisches Städtchen mit plüschigen Patrizierhäusern und Fachwerkhäusern mit Türmchen, hölzernen Erkern, roten Dachziegeln und blühenden Blumenkästen.
In seinen glorreichen Jahren war Rothenburg eine kaiserliche Freistadt, die nur dem Heiligen Römischen Kaiser verpflichtet war, und eine der zehn größten Städte des Reiches. Das prachtvolle Renaissance-Rathaus am Marktplatz fasst die damalige Macht Rothenburgs zusammen. Lassen Sie uns die besten Aktivitäten in Rothenburg ob der Tauber erkunden:

Klingentor
Das Klingentor teilt sich eine Mauer mit der St. Wolfgangs Kirche, somit sind die Wehr- und Sakralbauten auf einzigartige Weise verbunden. Verteidiger der Stadt konnten den Torturm aus dem Inneren der Kirche erklimmen, und unter der
Topplerschlösschen
Das malerische Toppler-Schlösschen erinnert in gewisser Weise an ein überdimensionales Vogelhaus. Das kleine Wasserschloss, 1388/89 für den damaligen Bürgermeister Heinrich Toppler erbaut, ist teils Wehrturm, teils Wohnhaus. Das vollständig erhaltene Gebäude ist mit Möbeln aus dem

Mittelalterliches Kriminalmuseum
Die Folterinstrumente und Schandmasken im Mittelalterlichen Kriminalmuseum gehören zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Rothenburg ob der Tauber an der Romantischen Straße in Deutschland. Das Mittelalterliche Kriminalmuseum in Rothenburg ob der Tauber ist vor allem für seine große

St. Jakobs Kirche
Die St.-Jakobs-Kirche ist die bedeutendste Kirche in Rothenburg und wurde 1485 nach 170 Jahren Bauzeit fertiggestellt. Die Kirche wurde 1298 vom Deutschen Ritterorden begonnen, der Bau wurde jedoch 1398 vom Rothenburger Stadtrat übernommen, der sie schließlich

Rothenburg Museum
Im Inneren des Schlafsaalgebäudes des ehemaligen Dominikanerinnenklosters zeigt das Stadtmuseum Rothenburg die Geschichte der Stadt als Freie Reichsstadt ( 1274 bis 1802 ). Das unterhaltsame Museum ( eröffnet 1936 ) konzentriert seine Aufmerksamkeit auf religiöse Ereignisse

Historiengewölbe mit Staatsverlies
Sie können 8 der Gewölbe der Historiengewölbe mit Staatsverlies besuchen, um sich ein Bild von den Gefängnisbedingungen in den 1500-1600er Jahren einschließlich des Dreißigjährigen Krieges zu machen. Zu den Exponaten gehören ein Wachhaus, ein Folterraum und

Rödertor und Röderturm
Als die Stadtmauer ab 1208 nach außen erweitert wurde, vervielfachte sie sich auf 70 Wachtürme ( 42 noch erhalten ) und der sagenhafte Röderturm war der beeindruckendste. Mit seinem perfekten Aussichtspunkt ist er der einzig wahre

Hegereiterhaus
Dieses unkonventionell aussehende Gebäude wurde 1591 erbaut und ist die ehemalige Krankenhausküche der Krankenstation, und das einzigartig geformte Holzdach folgt den Kurven des ursprünglichen Zeltdachs. Während die untere Ebene die Küche war, diente der Dachboden des

Klostergarten
Der kaiserliche Küchenmeister Lupold von Nordenberg finanzierte 1258 einen Umzug, um den örtlichen Orden der Dominikanerinnen aus dem nahe gelegenen Dorf Neusitz nach Rothenburg zu bringen. Der Dominikanerklosterkomplex hatte einen großen Garten, eine bescheidene Kirche und

Spitaltor und Spitalbastei
Als die Krankenstation 1370 durch die Stadtmauer eingegliedert wurde, sollte hier ein Tor gebaut werden, das als neuer südlicher Eingang nach Rothenburg dienen sollte. Die Verteidigung des Tores wurde 1586 stark verbessert, als der hohe Torturm
Wie kommt man am Besten nach Rothenburg ob der Tauber
- Anreise mit dem Auto anreisen – Über die A7 Würzburg-Ulm bis Rothenburg. Nehmen Sie die Ausfahrt 108 (Rothenburg / Tauber) und folgen Sie der Beschilderung Richtung Stadtzentrum. Nach ca. 2 km kommst du zu einem der Parkplätze, von dem aus die Altstadt in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen ist
- Anreise mit der Bahn – Detaillierte Informationen zu den Zugverbindungen von und nach Rothenburg ob der Tauber finden Sie unter folgendem Link: bahn.de – (Informationen über den Bahnhof in Rothenburg ob der Tauber)
- Anreise mit dem Bus – Eine kostengünstige und komfortable Fahrt nach Rothenburg ob der Tauber ist auch mit einem Fernbus möglich: flixbus.de
- Anreise mit dem Flugzeug – Die nächstgelegenen Flughäfen sind Nürnberg (90 km), Stuttgart (165 km), Frankfurt am Main (175 km) und München (240 km). Wenn Sie mit dem Privatflugzeug anreisen, können Sie auf dem Aero-Club-Flugplatz neben dem Gewerbegebiet Rothenburg landen.
Leben in Rothenburg ob der Tauber

Shopping Tour durch Rothenburg ob der Tauber
Rothenburg ob der Tauber lädt Sie zu einer noch nie dagewesenen Zeitreise ein. Inmitten gut erhaltener mittelalterlicher Architektur laden Weihnachtsuniversen und Shopping-Angebote, Erlebnisführungen und kulinarische Köstlichkeiten zum Entdecken, Verweilen und Genießen ein. Die Stadt setzt sich

Einkaufszentrum ZentRO
Das ZentRO Shopping Center befindet sich in einer der besten Fachmarktlagen in Rothenburg o.d.T. direkt an der stark befahrenen Anliegerstraße Bahnhofstraße. Der Hauptbahnhof befindet sich direkt gegenüber der Bahnhofstrasse. Es bietet direkte Verbindungen nach Würzburg, Heilbronn